
Meine Philosophie
Kürzlich habe ich eine Abmahnung von einem windigen Anwalt im Namen eines Fotografen erhalten. Auf einer meiner Webseiten habe ich ein Bild verwendet, welches ich bei Fotolia erworben habe. Der Anwalt legt mir zur Last, dass ich das Bild dieses Fotografen mit russischem Namen illegal verwenden würde, weil ich es nicht mit dem Namen des Urhebers gekennzeichnet hätte. Habe ich aber. Denn der Name und der Bezugsort stehen im Impressum, was dem Gesetzgeber völlig ausreicht.
Ich soll 300,- Euro für eine Unterlassungserklärung und 570,- Euro an den Anwalt zahlen, der nichts weiter gemacht hat, als ein Textbaustein-Schreiben aufzusetzen (Arbeitsaufwand höchstens 10 Minuten).
Warum erzähle ich das? Ich erzähle das, weil ich mich darüber wundere, warum diese Menschen nicht versuchen, ihr Geld so zu verdienen, indem sie anderen keinen Schaden zufügen oder noch besser, einen Mehrwert bieten. Stattdessen nutzen sie die vom Staat als legal erklärte Methode aus, anderen Menschen zuzusetzen, um sich selbst dadurch zu bereichern.
Diese Menschen tun mir sehr leid. Denn sie schaffen es nicht, Ihre Qualitäten anderen auf nützliche Weise zur Verfügung zu stellen, Ihr RepHirn gaukelt ihnen vor, dass sie ihren vermeindlichen Feind verletzen müssen, um an dessen Nahrung heranzukommen. Sie können nicht anders. Sie denken, dass man nur Geld verdienen kann, wenn man anderen Schaden zufügt.
Das ist jedoch leider kein Einzelfall. Wir nähern uns wieder der Urzeit, in der es lebensnotwendig war, den anderen zu verletzen oder zu vernichten, um an Nahrungsressourcen zu gelangen. Ich nenne das Zivilisations-Urzeit. Wir haben das miteinander verlernt. Ständig müssen wir uns gegen Angriffe verteidigen oder Angriffe tätigen, wenn auch nicht mehr mit blanker Gewalt, sondern über Rechtsanwälte.
Was für eine Zeit- und vor allem Ressourcenverschwendung!
Wäre es nicht sinnvoller und vor allem schöpferischer, seine kreative Energie in Projekte zu investieren, die auch von Nutzen sind? Geld verdienen ist keine Schmach. Nein, es muss sogar sein, dass man Geld verdient. Je mehr, umso besser. Aber warum geht es für manche Menschen nur, wenn sie andere dabei in Not bringen?
Ein teure Abmahnung wegen eines fehlenden Bildnachweises kann einen kleinen Unternehmer, der jeden einzelnen Cent benötigt, an den Rand seiner Existenz bringen.
Nein, das ist nicht meine Philosophie. Meine Philosophie ist es, den Menschen, die mich bezahlen, IMMER einen Mehrwert zu bieten. Man soll von meiner Arbeit profitieren und ein vielfaches von dem erwirtschaften, was man an mich bezahlt hat. Und jeder meiner Kunden oder Leser wird dadurch wieder einen Mehrwert schaffen. So geht das immer weiter und sorgt für einen gesunden Finanz- und Leistungskreislauf, der der Gesellschaft vielfachen Nutzen bringt.
Das ist mir wichtig. Es ist mir aber auch wichtig, dass man meine Arbeit würdigt und man nicht bereut, das Geld, welches man im meine Arbeit investiert hat, ausgegeben zu haben.
Ich zitiere jetzt einfach frech und frei einen Mentaltrainer, den ich sehr schätze.
Jener sagte, dass man sich von Geld, welches man ausgibt, herzlich verabschieden und ihm hinterherrufen soll:
"Komm bitte wieder - und bring Freunde mit!"
Ist das nicht wundervoll?